
15. Januar 1759 — Das British Museum wurde am 15. Januar 1759 für Besucher geöffnet. Aber nicht nur für Besucher. Aus Angst, die Sammlungen durch widerspenstige Horden zu beschädigen, entschieden die Kuratoren, dass niemand ohne Ticket eingelassen werden würde. Das Problem war, dass täglich nur wenige Tickets ausgegeben wurden und selbst dann noch einige Hürden zu überwinden waren, bevor potenzielle Besucher ihren Gewinn entgegennehmen konnten.
Sie mussten ins Museum gehen und beim Pförtner ein Ticket beantragen. Wenn sie genehmigt wurden, mussten sie an einem anderen Tag zurückgehen, um es abzuholen, und dann zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder zurückkehren, um eingelassen zu werden.
Alle Tickets, wie die oben gezeigte, die einem Mr. Masefield ausgestellt wurden, waren kostenlos, aber für eine bestimmte Zeit bestimmt. Die Besucher wurden in Fünfergruppen geführt, wobei jede Gruppe von einem der Unterbibliothekare geleitet wurde. Sie wurden sehr schnell um das Gebäude herumgeführt, um Platz für die nächste Party zu machen.
Die ersten Treuhänder würden ohne Zweifel entsetzt zurückschrecken, wenn sie heute die Menge ohne Eintrittskarten sehen, die nach Belieben durch das Gebäude wandert und verächtlich mit „Selfie“-Telefonen knipst. Aber immerhin gibt es keine Diener mehr, die ein Trinkgeld erwarten könnten!
Veröffentlicht: 24. April 2016
Verwandte Artikel und Fotos
Artikel zu Veranstaltungen im Januar
-
Theodora: Anchor eines Imperators und Champion der Frauen
Einst eine Kinderprostituierte, wurde Theodora eine römische Kaiserin, die ihrem unentschlossenen Ehemann das Rückgrat gab und sich für die Rechte der Frauen einsetzte. 13. Januar 532 n. Chr -
„Erschreckender“ Zylinder sorgt für Aufsehen
Das erste Mal, dass ein Mann in London mit einem Topper heraustrat, erregte eine Sensation, dann ein Gerichtsverfahren. Wer könnte sich Fred Astaire ohne seinen berühmten Zylinder vorstellen? 15. Januar 1797 -
Platz für Radiokommentare
Dies war der Tag, an dem die BBC zum ersten Mal Live-Sportkommentare ausstrahlte und eine neuartige Methode einführte, die Zuhörer in das Geschehen einzubeziehen. 15. Januar 1927 -
Verbot und der Aufstieg von Al Capone
An diesem Tag begann in Amerika die Prohibition. Das 13-jährige Alkoholverbot führte zu Ressentiments, Gangstertum, Bestechung, Mord und weit verbreiteten Gesetzesverstößen. 16. Januar 1920