
16. Februar 1923 — Eine Entdeckung, die Indiana Jones neidisch gemacht hätte: an diesem Tag Archäologe Howard Carter öffnete die versiegelte Tür, die zur Grabkammer und zum Sarkophag des Pharao führte Tutanchamun im ägyptischen Tal der Könige.
Ein paar Wochen zuvor, nachdem er einen „kleinen Bruch“ in der oberen linken Ecke des Grabeingangs gemacht hatte, wurde er von seinem Gönner Lord Carnarvon gefragt, ob er etwas sehen könne.
Carter antwortete: 'Ja, wundervolle Dinge' und fügte hinzu: 'Als sich meine Augen an das Licht gewöhnten, tauchten langsam Details des Raumes darin aus dem Nebel auf: seltsame Tiere, Statuen und Gold – überall das Glitzern von Gold.'
Manche Leute glauben, dass Carter durch das Öffnen des Grabes, das fast 4.000 Jahre lang ungestört geblieben war, den „Fluch der Pharaonen“ entfesselte, der eine Katastrophe für jeden ankündigen soll, der die Mumie eines alten Ägypters stört.
Sicherlich, etwa sechs Wochen später Tutanchamun s Grab geöffnet wurde, war Lord Carnarvon, der die Expedition bezahlt hatte, tot. Er war von einer Mücke in die Wange gebissen worden und hatte sich über den Stich rasiert, was zu einer Infektion, Blutvergiftung, Lungenentzündung und zum Tod führte.
Als Carnarvon in einem Hotel in Kairo starb, gingen in der ganzen Stadt die Lichter aus und in England heulte Susie, der Saluki-Haushund des Earls, und stürzte selbst tot um.
Arthur Conan Doyle , der Schöpfer von Sherlock Holmes, war ein hingebungsvoller Spiritualist und behauptete, eine direkte Verbindung zum alten Ägypten zu haben. Er hielt die Ärzte für naiv, als sie behaupteten, der Mückenstich habe zu Carnarvons Tod geführt.
Er glaubte, der Earl sei gestorben, weil er das Grab des Pharaos geschändet und den Fluch des Tutanchamun entfesselt hatte.
Skeptiker weisen jedoch darauf hin, dass Carter, der als erster das Grab betrat, bis 1939 glücklich weiterlebte, als er im Alter von 64 Jahren in London an einem Lymphom starb.
Tatsächlich starben von den 58 Menschen, die bei der Öffnung des Grabes und des Sarkophags anwesend waren, im folgenden Jahrzehnt nur acht.
Vielleicht hatte der Fluch des „König Tut“, wie er genannt wurde, nach 4000 Jahren seine Kraft verloren.
Veröffentlicht: 4. September 2017
Verwandte Artikel und Fotos
-
Tutanchamuns Grabkammer gegründet
Ein Foto des britischen Archäologen Howard Carter am Sarkophag des ägyptischen Pharaos Tutanchamun 16. Februar 1923
Verwandte berühmte Personen
Artikel zu Veranstaltungen im Februar
-
Nat King Coles Kampf mit Rassismus
Sicher, er hatte ein einzigartiges Talent und eine goldene Stimme, aber wie der an diesem Tag verstorbene Nat King Cole feststellen sollte, reichte das den amerikanischen Rassisten nicht. 15. Februar 1965 -
Großbritannien tritt der Europäischen Gemeinschaft bei
Britische Abgeordnete stimmten an diesem Tag für den Beitritt zur damaligen Europäischen Gemeinschaften. Es sollte ein heikles Thema werden, das 2020 schließlich zum „Brexit“ führte. 17. Februar 1972 -
Der General, das Schulmädchen und der berühmte Ein-Wort-Despatch
Eine Zeitschrift feierte General Charles Napiers Schlachtfeldbotschaft als die beste seit der Römerzeit, aber in Wirklichkeit war es das Werk eines klugen Schulmädchens. 17. Februar 1843 -
Auf See begraben: Der Sarg, der JFK trug
John F. Kennedys Helfer, die sich abmühen, den Sarg mit dem ermordeten Präsidenten an Bord der Air Force One zu beladen, ist ein bleibendes Bild. Aber was ist mit dem Sarg passiert?18. Februar 1966