
31. August 1854 — Beim Ausbruch der Cholera an der Broad Street 1854 in London machte sich John Snow als einer der Begründer der modernen Epidemiologie einen Namen. Zuvor wurde angenommen, dass Cholera durch Partikel namens „Miasmata“ verursacht wird, die aus sich zersetzender Materie und anderen solch unreinen Quellen stammen. Snow stand dieser Theorie jedoch skeptisch gegenüber. Er glaubte stattdessen an eine Keimtheorie der Cholera: dass sie durch einen unbekannten Keim verursacht wurde, von dem Snow theoretisierte, dass er über Trinkwasser übertragen wurde.
Snow untersuchte diese Theorie und den Ausbruch, indem er sich auf die Wasserquellen der Londoner und die Choleraraten in den von ihnen versorgten Gebieten konzentrierte. Er fand vor allem heraus, „dass das Wasser der Unternehmen der Surrey Side of London… ist mit Abstand der Schlimmste von allen, die sich aus der Themse versorgen.“ Andere Unternehmen hatten sauberere Wasservorräte – sie bezogen nicht nur bessere Quellen, sondern filterten auch besser, was sie bezogen.
Die Besonderheiten der damaligen Wasserversorgung ermöglichten es Snow auch, unwissentlich ein nahezu perfektes Doppelblind-Experiment durchzuführen:
In vielen Fällen hat ein einzelnes Haus eine andere Versorgung als die auf beiden Seiten. Jedes Unternehmen beliefert Reiche und Arme, große und kleine Häuser; es gibt keinen Unterschied im Zustand oder in der Beschäftigung der Personen, die das Wasser der verschiedenen Unternehmen erhalten ... Da es keinen Unterschied gibt, weder in den Häusern noch in den Personen, die die Versorgung der beiden Wasserunternehmen erhalten, noch in einem der physischen Bedingungen, von denen sie umgeben sind, ist offensichtlich, dass kein Experiment hätte ausgedacht werden können, das die Wirkung der Wasserversorgung auf das Fortschreiten der Cholera gründlicher prüfen würde, als diese Umstände, die dem Beobachter vorbereitet wurden. Auch das Experiment war im größten Maßstab. Nicht weniger als dreihunderttausend Menschen beiderlei Geschlechts, jeden Alters und Berufes und jeden Ranges und Standes, von Adeligen bis zu den Ärmsten, wurden ohne ihre Wahl und in den meisten Fällen ohne ihr Wissen in zwei Gruppen eingeteilt ; eine Gruppe wurde mit Wasser versorgt, das die Abwässer von London enthielt, und darunter alles, was von den Cholera-Kranken stammen könnte, die andere Gruppe hatte Wasser, das völlig frei von solchen Verunreinigungen war.
– John Snow, 1855: Über die Kommunikationsweise der Cholera
Dies veranlasste Snow, die Reinheit des Wassers in Proben zu untersuchen, die aus jeder Haushaltsquelle entnommen wurden. Schließlich führte er den Ausbruch der Cholera auf unreine Wasserquellen zurück. Dieser Befund bestätigte sich, als er Gefängnisse ihre Wasserquellen umstellen ließ: Innerhalb weniger Tage nach dem Erwerb einer besseren Quelle ging die Rate neuer Cholera-Fälle deutlich zurück.
Snows Methoden beim Ausbruch der Cholera in der Broad Street legten den Grundstein für das, was zu einer modernen Epidemiologie werden sollte. Er war auch einflussreich bei der weit verbreiteten Einführung der Anästhesie sowie bei verschiedenen Verbesserungen der öffentlichen Abfall- und Wassersysteme. Insgesamt hatte Snow einen unbestreitbar beeindruckenden Einfluss auf die globale Gesundheit und sein Einfluss ist in der gesamten modernen Welt sichtbar.
Veröffentlicht: 13. April 2020
Verwandte Artikel und Fotos
-
Große Pest von London
Fahrer von Todeskarren in London gingen auf dem Höhepunkt des Londoner Pestausbruchs 1665 n. Chr. von Straße zu Straße und priesen die Menschen, um 'Ihre Toten herauszubringen'. -
Großes Opfer eines von der Pest heimgesuchten Dorfes
William Mompesson, ein an diesem Tag geborener Geistlicher, schuf eine Legende, als er die Menschen in einem von der Pest heimgesuchten Dorf überredete, ihr Leben zu opfern, um andere zu retten. 28. April 1639 -
Spanische Grippe
Mitarbeiter des Amerikanischen Roten Kreuzes entfernen während der Spanischen Grippe von 1918 ein Opfer der Spanischen Grippe aus einem Haus in St. Louis, Missouri, 11. März 1918 -
Die Grippepandemie von 1918
Ein Dorf in Alaska wurde an diesem Tag fast ausgelöscht, als die Grippepandemie von 1918 ihren Tribut forderte. Gibt es Lehren für die Welt im Kampf gegen das Coronavirus im Jahr 2020? 15. November 1918 -
Polio
Kinder mit Polio in einem US-Krankenhaus in einer eisernen Lunge. In etwa 0,5 % der Fälle litten die Patienten an Lähmungen, die manchmal zu Atemnot führten. Häufiger waren Gliedmaßen gelähmt. 12. Mai 1955 -
COVID-19
Beerdigung eines Coronavirus-Opfers im Iran während der Coronavirus COVID-19-PandemieDezember 1, 2019
Artikel zu Veranstaltungen im August
-
Krakatoa: Die mächtigste Explosion der Welt
Die weltweit größte Explosion aller Zeiten – 13.000 Mal größer als die der Hiroshima-Bombe – ereignete sich an diesem Tag, als die Eruptionen des Krakatau-Vulkans am 27. August 1883 ihren Höhepunkt erreichten -
Wie 200 Konquistadoren ein Imperium von 10 Millionen eroberten
Wie haben nur 200 spanische Konquistadoren den Inka-Kaisergott Atahualpa gefangen genommen, ihn hingerichtet und ein ganzes Reich erobert? 29. August 1533 -
Kampf gegen die Geißel der Kinderarbeit
An diesem Tag trat Großbritanniens erster Factory Act in Kraft. Es wurde hauptsächlich verabschiedet, um Kinder vor den schrecklichen Bedingungen zu bewahren, die sie an ihrem Arbeitsplatz erdulden mussten. 29. August 1833 -
Wie Paula Yates ihren wahren Vater entdeckte
Die umstrittene Fernsehmoderatorin Paula Yates heiratete an diesem Tag Popstar Bob Geldof. Das Schicksal entschied, dass sie nach dem 31. August 1986 nicht glücklich bleiben würde