
Vollständiger Name: Merian Caldwell Cooper
Beruf: Film Direktor und Produzent
Staatsangehörigkeit: amerikanisch
Warum berühmt: Während Cooper vor allem für seine Filme bekannt ist, insbesondere 'King Kong' (1933), begann er als Journalist und dann als Pilot bei der United States Air Force.
Als Bomberpilot erlebte er den Kampf im Ersten Weltkrieg, während dessen sein Flugzeug abgeschossen wurde und er in einem deutschen Gefängniskrankenhaus landete. Er nahm auch am polnisch-sowjetischen Krieg teil, in dem er in einer amerikanischen Freiwilligenstaffel diente. Auch hier wurde Cooper abgeschossen und verbrachte neun Monate in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager, aus dem er kurz vor Kriegsende entkommen konnte.
Nach seiner Rückkehr in die USA arbeitete Cooper bei der New York Times und schrieb für das Asia-Magazin. Er reiste weiterhin in diesen Rollen und wurde für seine ausgedehnten Reisen als Entdecker bekannt.
Während dieser Zeit wurde er an Filmen beteiligt, zuerst „Grass“ (1925), dann „Chang“ (1927) und „Die vier Federn“ (1929).
Cooper kam auf die Idee zu 'King Kong' (1933), nachdem er davon geträumt hatte, dass ein riesiger Gorilla New York City angreift. Er wachte auf und notierte seinen Traum, der als Inspiration für diesen mittlerweile ikonischen Film diente.
Geboren: 24. Oktober 1893
Geburtsort: Jacksonville, Florida, USA
Generation: Verlorene Generation
Sternzeichen: Skorpion
Gestorben: 21. April 1973 (im Alter von 79)
Todesursache: Krebs
Artikel und Fotos
-
Riesige Errungenschaften von King Kong Creator
Edgar Wallace, geboren an diesem Tag in der Geschichte, war einer der produktivsten Autoren der Welt. Sein Thema war normalerweise Kriminalität und Mysterium, aber er schuf auch King Kong.
1. April 1875 -
King Kong-Premieren
Plakat für den Film 'King Kong' von 1933, der erste in einer Reihe von Filmen über den riesigen Gorilla
2. März 1933
Historische Ereignisse
- 1933-03-02 'King Kong'-Film unter der Regie von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack mit Fay Wray in den Hauptrollen Premiere in der Radio City Music Hall und RKO Roxy in NYC
Biografien und Quellen
- Merian C. Cooper - IMDB