
2. Januar 1982 – Von der BBC als „vielleicht die berühmteste aller Streaks“ beschrieben, zog sich die 24-jährige Erika Roe an diesem Tag bis zur Taille aus und sprang während eines Rugby-Länderspiels zwischen England und Australien auf das Spielfeld im Londoner Twickenham Stadium.
Zur Halbzeit kam sie mit einer Freundin (Sarah Bennett) auf den Platz – teilweise verursacht durch Alkohol, wie sie später sagte.
'Ich kann mir immer noch nicht wirklich erklären, was passiert ist', sagte sie in einem Interview. „Es war ganz anders als ich.
„Aber an diesem Tag wurde einfach von der Atmosphäre mitgerissen, die elektrisch war. Zur Halbzeit sagte jemand: ‚Ist hier nicht jemand, der auf dem Platz strampeln soll?‘ und das war es – ich ging einfach. Ich riss mein Top aus, dann meinen BH.
„Als ich ein Gebrüll hörte, dachte ich, das Spiel hätte wieder angefangen und ich dachte, ich muss vom Platz. Aber dann merkte ich, dass die Menge anerkennend über mich schrie.
„Als nächstes wurde ich in eine Union Jack-Flagge gehüllt, die von einem englischen Unterstützer getragen und von Polizisten abmarschiert wurde.
„Es ist immer noch ein bisschen verschwommen. Ich weiß nicht einmal, wo ich meine Klamotten gelassen habe.“
Frau Roe, ein Internatsmädchen, dessen Vater eine Teeplantage in Afrika betrieb, arbeitete zu dieser Zeit in einer Buchhandlung. Heute verheiratet, zog sie später mit ihrem Mann und ihren drei Kindern nach Portugal, wo sie Bio-Süßkartoffelbauerin wurde.
Für den Rekord schlug England Australien um 15 auf 11. Andere wichtige Statistiken von diesem Tag, die von der Rugby Football Union, dem Dachverband des Spiels, nicht aufgezeichnet werden, sind, dass Frau Roes Busen – vor 60.000 Zuschauern und Millionen im Fernsehen gezeigt – gemessen eine reichliche 40 Zoll.
Veröffentlicht: 29. November 2016
Artikel zu Veranstaltungen im Januar
-
Die Beatles? 'Sie haben keine Zukunft im Showbusiness'
Im Jahr 1962 reiste eine unbekannte Gruppe namens Beatles nach London, um bei einem der großen Plattenlabels einen Plattenvertrag vorzuspielen. Sie wurden abgelehnt. 1. Januar 1962 -
Meister Potter Wedgwood begeistert die Welt
Eine Krankheit beendete Josiah Wedgwoods kurze Karriere als Töpferscheibe. Aber es lenkte ihn zum Design und zur Kreation weltberühmter Keramik. 3. Januar 1795 -
Aufstieg und Fall des Vanderbilt-Imperiums
Als er an diesem Tag starb, besaß Cornelius Vanderbilt angeblich mehr Geld als das US-Finanzministerium. Ein Großteil davon wurde von Nachkommen verschwendet. 4. Januar 1877 -
Gillette, der milliardenschwere Rasierpionier
An diesem Tag wurde der Rasierhobelpionier King Camp Gillette geboren, ein Milliardär, der einem ehemaligen Präsidenten eine Million Dollar bot, um sich ihm bei einem Geschäft anzuschließen. 5. Januar 1855