
Vollständiger Name: George Orson Welles
Beruf: Schauspieler und Direktor
Warum berühmt: Bekannt für seine innovative Arbeit in Theater, Radio und Film.
Im Theater vor allem 'Caesar' (1937), eine bahnbrechende Broadway-Adaption von Julius Caesar .
Im Radio ist das Debüt des Mercury Theatre, dessen „Krieg der Welten“ (1938) eine der bekanntesten Sendungen in der Geschichte des Radios ist.
Im Film 'Citizen Kane' (1941) über Zeitungsmogul William Randolph Hearst Er gilt durchweg als einer der größten Filme aller Zeiten.
Geboren: 6. Mai 1915
Geburtsort: Kenosha, Wisconsin, USA
Generation: Größte Generation
Chinesisches Sternzeichen: Kaninchen
Sternzeichen: Stier
Gestorben: 10. Oktober 1985 (im Alter von 70)
Todesursache: Herzinfarkt
Artikel und Fotos
-
WR Hearst – Der Meister der Fake News
Der Zeitungsmogul William Randolph Hearst war eine herausragende Persönlichkeit seiner Zeit. Immens wohlhabend, glaubte er, auch in Kriegsangelegenheiten uneingeschränkten Einfluss zu haben.
29. April 1863 -
Panik über den Krieg der Welten
Als Orson Welles beschloss, die Geschichte über den Krieg der Welten in einem Radionachrichtenformat zu präsentieren, löste seine Sendung an diesem Tag offenbar Panik in den USA aus.
30. Oktober 1938
Eheleben
- 1943-09-07 'Gilda'-Schauspielerin Rita Hayworth (24) heiratet den Schauspieler-Regisseur Orson Welles (28)
Historische Ereignisse
- 1938-10-30 A radio broadcast of H. G. Wells 'Der Krieg der Welten', erzählt von Orson Welles, löst angeblich eine Massenpanik aus
- 1941-05-01 'Citizen Kane', unter der Regie von Orson Welles und mit ihm selbst, Joseph Cotten und Dorothy Corningore, wird im Palace Theatre in New York City uraufgeführt
- 1949-09-02 'The Third Man', Regie: Carol Reed, mit Joseph Cotten, Alida Valli und Orson Welles, wird in Großbritannien veröffentlicht (Academy Awards Best Cinematography 1950)
- 1952-05-10 5. Cannes Film Festival: 'The Tragedy of Othello: The Moor of Venice' unter der Regie von Orson Welles und 'Two Cents Worth of Hope' unter der Regie von Renato Castellani werden gemeinsam mit dem Grand Prix du Festival International du Film ausgezeichnet