
Vollständiger Name: Ambrogio Damiano Achille Ratti
Beruf: 259. Papst
Staatsangehörigkeit: Italienisch
Warum berühmt: Bischof von Rom und von 1922 bis 1939 Oberhaupt der katholischen Kirche.
Geboren: 31. Mai 1857
Geburtsort: Desio, Lombardei-Venetien, Österreichisches Kaiserreich
Sternzeichen: Zwillinge
Gestorben: 10. Februar 1939 (Alter 81)
Historische Ereignisse
- 1922-02-06 Kardinal Achille Ratti wird zum Papst Pius XI. gewählt
- 1922-11-16 Papst Pius XI ruft die Belgier zur Vereinigung auf
- 1922-12-23 Papst Pius XI. bittet um Frieden: Enzyklika Ubi arcano
- 1923-06-24 Papst Pius XI. spricht sich gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch Alliierte aus
- 1924-01-18 Enzyklika von Papst Pius XI
- 1925-12-11 Papst Pius XI. veröffentlicht Enzyklika
- 1926-03-12 Papst Pius XI. ernennt J. E. van Roey zum Erzbischof von Malines Belgien
- 1926-11-18 Enzyklika von Papst Pius XI. Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko
- 1926-12-20 Papst Pius XI. verurteilt faschistische Verfolgung in Italien
- 1928-01-06 Papst Pius XI. veröffentlicht Enzyklika der Sterblichen (gegen die Ökumene)
- 1929-12-31 Papst Pius XI. veröffentlicht seine Enzyklika
- 1931-05-15 Papst Pius XI. veröffentlicht Enzyklika 'Vierzigstes Jahr'
- 1931-06-29 Papst Pius XI. veröffentlicht Enzyklika über Nun abbiamo bisogno (Wir brauchen keinen Faschismus und Mussolini)
- 1931-10-02 Enzyklika von Papst Pius XI. Zur Wirtschaftskrise
- 1933-06-03 Enzyklika von Papst Pius XI. 'Über die Unterdrückung der Kirche in Spanien'
- 1935-05-19 Der englische Kardinal John Fisher und der Staatsmann Thomas More, hingerichtet von Heinrich der Achte , von Papst Pius XI. heiliggesprochen
- 1935-12-20 Papst Pius XI. veröffentlicht die Enzyklika Ad Catholic Priestess
- 1936-06-16 Papst Pius XI empfängt Anton Mussert (niederländischer Nazi-Kollaborateur)
- 1936-06-29 Enzyklika von Papst Pius XI. an US-Bischöfe 'Über Film'
- 1937-03-14 Pope Pius XI publishes anti-nazi-encyclical Mit brennender Sorge
- 1937-03-19 Papst Pius XI veröffentlicht die Enzyklika 'Göttlicher Redemptor' gegen den Kommunismus