
16. Januar 1920 — An diesem Tag trat der 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Herstellung, den Verkauf und den Transport berauschender Getränke illegal macht.
Es war der Beginn einer 13-jährigen Ära, die als Prohibition bekannt ist und zu Gangstertum, 'Speakeasies' und weit verbreiteter Missachtung des Gesetzes führte.
Flüsterkneipen waren Einrichtungen, in denen die Leute ein illegales Getränk kaufen konnten. Es wird allgemein angenommen, dass der Begriff bis in die 1880er Jahre zurückreicht, als eine Frau namens Kate Hester eine nicht lizenzierte Bar in McKeesport, Pennsylvania, betrieb und ausgelassene Kunden aufforderte, „leicht zu sprechen“, um unwillkommene Aufmerksamkeit der Behörden zu vermeiden.
Ein weiteres Wort, das in den Jahren der Prohibition an Bedeutung gewann, war „Bootlegging“, was den illegalen Transport von Alkohol bedeutet. Dies soll auch auf die 1880er Jahre zurückgehen und sich auf die Praxis beziehen, dass Männer beim Handel mit amerikanischen Ureinwohnern eine Flasche Schnaps in ihrem Stiefeldeckel verstecken.
Das Verbot kam zustande, weil eine aufkeimende Mäßigkeitsbewegung, die in fast allen Bundesstaaten vertreten war, Alkohol für viele der gesellschaftlichen Übel, insbesondere Kriminalität und Mord, verantwortlich machte. Mitglieder der Bewegung argumentierten auch, dass ein Verbot Ehemänner davon abhalten würde, ihr Einkommen für Alkohol auszugeben, und es würde Arbeitsunfälle verhindern, die durch betrunkene Arbeiter verursacht werden. Eine bessere Welt erwartet.
Nachdem die 18. Änderung den Stein ins Rollen gebracht hatte, stellte der Volstead Act, offiziell bekannt als National Prohibition Act, das Gesetz klar.
Darin heißt es, dass sich „Bier, Wein oder andere berauschende Malz- oder Weinliköre“ auf alle Getränke beziehen, die mehr als 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Das Gesetz stellte auch fest, dass der Besitz von Gegenständen, die zur Herstellung von Alkohol bestimmt waren, illegal war und sah Geldstrafen von bis zu 2.000 US-Dollar und Gefängnisstrafen von bis zu fünf Jahren wegen Verstoßes gegen das Verbot vor.
Das Gesetz verbot den Konsum von Alkohol nicht, verbot jedoch seine Herstellung, seinen Verkauf und seinen Transport. Menschen durften zu Hause oder bei einem Freund berauschendes Schnaps trinken, wenn sie zu Gast waren. Aber sie durften keinen Flachmann mit sich führen oder eine Flasche Schnaps verschenken oder annehmen.
Präsident Woodrow Wilson legte sein Veto gegen das Gesetz aus verfassungsrechtlichen und ethischen Gründen ein, sein Veto wurde jedoch vom Kongress außer Kraft gesetzt.
Angesichts der hohen Nachfrage nach Alkohol, Gangster wie Al Capone von Chicago schnell bewegt, um die Situation zu nutzen. Sie stellten Männer ein, die als Rumläufer bekannt wurden, um Rum aus der Karibik zu schmuggeln, während andere Whisky und anderen Alkohol aus Kanada mitbrachten. Die von Capone und anderen Gangstern betriebenen Flüsterkneipen florierten, während neu eingestellte Agenten des Prohibitionsbüros sowie Polizisten, Richter und Politiker erhebliche Bestechungsgelder erhielten, um „in die andere Richtung zu schauen“.
Als die Territorialkriege aufflammten, die Mord und Chaos auf die Straße brachten, und der Ressentiment gegen die Prohibition wuchs, wurden Forderungen nach einer Aufhebung des Gesetzes lauter. Kritiker sagten, es sei klar, dass die von der Temperance-Bewegung versprochene perfekte Welt nicht eingetreten sei.
Der Börsencrash von 1929 und der Ausbruch der Weltwirtschaftskrise waren starke Faktoren im Kampf gegen die Prohibition. Einfach gesagt brauchten die Menschen Jobs und die Regierung brauchte Geld. Es wurden überzeugende Argumente vorgebracht, dass die Abschaffung der Prohibition viele neue Arbeitsplätze schaffen und die Einnahmen des Staates durch Umsatzsteuern steigern würde.
Am 5. Dezember 1933 wurde der 21. Verfassungszusatz ratifiziert. Es hob den 18. Zusatzartikel auf und machte die Herstellung, den Verkauf und den Vertrieb von Alkohol wieder legal. Es war das erste und einzige Mal in der Geschichte der USA, dass ein Verfassungszusatz aufgehoben wurde. Und es bedeutete, dass die Prohibition offiziell beendet war. Darauf haben viele getrunken.
Veröffentlicht: 4. Januar 2021
Verwandte Artikel und Fotos
-
Deutsches Reinheitsgebot für Bier
Das deutsche Reinheitsgebot 23. April 1516 -
Verbot ist ratifiziert
Der achtzehnte Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der ein Verbot festlegte 16. Januar 1919 -
Bier in einer Dose
Krueger's Cream Ale und Krueger's Finest Beer, verkauft von der amerikanischen Firma Krueger Brewing Co. 24. Januar 1935 -
Al Capone, Staatsfeind Nummer Eins
Al Capone, für immer mit der Prohibition und dem Massaker am Valentinstag in Verbindung gebracht, gilt seit langem als der berüchtigtste Gangster in der amerikanischen Geschichte. 25. Januar 1947 -
Schwarzer Tot-Tag
Matrosen der Royal Navy stehen Schlange für ihre tägliche Rumration 31. Juli 1970
Verwandte berühmte Personen
Artikel zu Veranstaltungen im Januar
-
British Museum öffnet seine Türen
Das British Museum wurde am 15. Januar 1759 für Besucher geöffnet. Aus Angst vor Beschädigung der Sammlungen durch widerspenstige Horden wurde niemand ohne Ticket eingelassen. 15. Januar 1759 -
„Erschreckender“ Zylinder sorgt für Aufsehen
Das erste Mal, dass ein Mann in London mit einem Topper heraustrat, erregte eine Sensation, dann ein Gerichtsverfahren. Wer könnte sich Fred Astaire ohne seinen berühmten Zylinder vorstellen? 15. Januar 1797 -
Platz für Radiokommentare
Dies war der Tag, an dem die BBC zum ersten Mal Live-Sportkommentare ausstrahlte und eine neuartige Methode einführte, die Zuhörer in das Geschehen einzubeziehen. 15. Januar 1927 -
Der Präsident, der nie Präsident war
Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, ein Verfasser und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, wurde an diesem Tag geboren. 17. Januar 1706