
6. Januar 1941 — Präsident Franklin D. Roosevelt hielt an diesem Tag seine berühmte Rede 'Vier Freiheiten' vor dem Kongress. Es wurde als so wichtig angesehen, dass eine Gedenktafel in der Freiheitsstatue hängt und Wandgemälde, die die Vier Freiheiten darstellen, in öffentlichen Gebäuden in den USA zu sehen sind.
Technisch gesehen war es die Rede zur Lage der Nation von 1941, ist aber heute als die Rede der Vier Freiheiten bekannt. Der Präsident sagte:
„In den Zukunftstagen, die wir sichern wollen, freuen wir uns auf eine Welt, die auf vier grundlegenden menschlichen Freiheiten basiert.
„Die erste ist die Meinungs- und Meinungsfreiheit – überall auf der Welt.
„Das zweite ist die Freiheit jedes Menschen, Gott auf seine Weise anzubeten – überall auf der Welt.
„Die dritte ist die Freiheit von Not – was, in Weltbegriffe übersetzt, ein wirtschaftliches Verständnis bedeutet, das jeder Nation ein gesundes Leben in Friedenszeiten für ihre Bewohner sichert – überall auf der Welt.
„Die vierte ist die Freiheit von Angst – was, in Weltbegriffe übersetzt, eine weltweite Reduzierung der Rüstungen so weit und so gründlich bedeutet, dass keine Nation in der Lage sein wird, einen Akt der physischen Aggression gegen einen Nachbarn zu begehen – überall auf der Welt.'
Roosevelt fügte hinzu: „Das ist keine Vision eines fernen Jahrtausends. Es ist eine definitive Grundlage für eine Art Welt, die in unserer Zeit und Generation erreichbar ist.“
Er sprach als Adolf Hitler begann sein Streben nach der Weltherrschaft und zu einer Zeit, als Amerika sich dem Isolationismus verschrieben hatte, waren die meisten seiner Bürger bestrebt, nicht in einen weiteren Krieg verwickelt zu werden.
Aber Roosevelt warnte: 'Die Zukunft und Sicherheit unseres Landes und unserer Demokratie sind in überwältigender Weise in Ereignisse weit über unsere Grenzen hinaus involviert.'
Er brachte es auf den Punkt, indem er erklärte: „Kein realistischer Amerikaner kann vom Frieden eines Diktators internationale Großzügigkeit erwarten, oder die Rückkehr zu wahrer Unabhängigkeit oder Weltabrüstung, oder Meinungsfreiheit oder Religionsfreiheit – oder auch nur gute Geschäfte.
„Ein solcher Friede würde weder uns noch unseren Nachbarn Sicherheit bringen. Diejenigen, die wesentliche Freiheiten aufgeben würden, um sich ein wenig vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Roosevelt starb im April 1945, ohne die Niederlage Nazideutschlands oder die Erfüllung seines Traums von den vier Freiheiten zu erleben. Aber später in diesem Jahr wurden die Vereinten Nationen gegründet und sofort eine Menschenrechtskommission unter dem Vorsitz von eingerichtet Eleanor Roosevelt , die Witwe des Präsidenten.
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sowohl die Deklaration als auch das daraus erwachsende System wurden maßgeblich von Roosevelts Vier Freiheiten beeinflusst.
Veröffentlicht: 10. Mai 2021
Verwandte Artikel und Fotos
-
Franklin Roosevelt – „Großbritanniens größter Freund“
An diesem Tag wurde Franklin Delano Roosevelt von der Demokratischen Partei in Chicago für eine beispiellose dritte Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten nominiert. 18. Juli 1940 -
Tod von FDR
Das berühmte unvollendete Porträt des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt, begonnen von Elizabeth Shoumatoff an seinem Todestag 12. April 1945 -
Charta der Vereinten Nationen
Präambel zur Charta der Vereinten Nationen vom 26. Juni 1945
Verwandte berühmte Personen
-
Diktator von Nazi-Deutschland
Adolf Hitler -
US-First Lady
Eleanor Roosevelt -
32. US-Präsident
Franklin D. Roosevelt
Artikel zu Veranstaltungen im Januar
-
Meister Potter Wedgwood begeistert die Welt
Eine Krankheit beendete Josiah Wedgwoods kurze Karriere als Töpferscheibe. Aber es lenkte ihn zum Design und zur Kreation weltberühmter Keramik. 3. Januar 1795 -
Aufstieg und Fall des Vanderbilt-Imperiums
Als er an diesem Tag starb, besaß Cornelius Vanderbilt angeblich mehr Geld als das US-Finanzministerium. Ein Großteil davon wurde von Nachkommen verschwendet. 4. Januar 1877 -
Gillette, der milliardenschwere Rasierpionier
An diesem Tag wurde der Pionier des Rasierhobels King Camp Gillette geboren, ein Milliardär, der einem ehemaligen Präsidenten eine Million Dollar bot, um sich ihm bei einem Geschäft anzuschließen. 5. Januar 1855 -
Ein Durchgreifen gegen Liebhaber in New York
New York war nicht immer eine freie und einfache Stadt. Es war eine Zeit, in der nicht nur Ehebruch ein Verbrechen war, sondern selbst ein falscher Blick auf eine Dame einen Mann in Schwierigkeiten bringen konnte. 8. Januar 1902