
16. Juni 1880 — Die markanten Damenmützen der Heilsarmee wurden an diesem Tag zum ersten Mal bei einer Prozession durch das Londoner East End getragen.
Fünfzehn Jahre zuvor hatten die Methodisten William und Catherine Booth hatten beschlossen, dass die Veränderungen, die sie in der Gesellschaft herbeiführen wollten, nicht allein durch Predigten von einer Kirchenkanzel erreicht werden konnten: Sie mussten auf die Straße gehen und direkte Hilfe leisten.
Ihre ersten Treffen fanden im Juni 1865 vor dem Blind Beggar Pub in East London statt, was zur Gründung einer neuen Organisation, The Christian Mission, führte. Es wuchs schnell und 1878 wurde der Name in Heilsarmee geändert, die Organisation nahm eine quasi-militärische Struktur mit Offizieren und Mitgliedern an, die eine Militäruniform trugen.
Dies geschah durch den Glauben, dass Konvertiten Soldaten in einer Armee wurden, die gegen das menschliche Leiden kämpften. Sie führten Krieg – auf der Seite der Armen und Mittellosen.
Ihre Arbeit umfasste die Bereitstellung von Obdachlosenunterkünften, das Betreiben von Suppenküchen, die Einrichtung von Notunterkünften für Frauen, die häuslicher Gewalt und Prostitution entkommen, und sogar einen Familiensuchdienst.
Die Heilsarmee setzte sich auch für bessere Arbeitsbedingungen ein und war verantwortlich für die weltweit erste Arbeitsvermittlung – 1890 eröffnet, um Menschen bei der Arbeitssuche zu helfen.
Die Vereinigten Staaten waren der Beginn der weltweiten Expansion der Armee, als der Heilsbringer Amos Shirley 1879 mit seiner Familie nach Philadelphia reiste. Bis Ende 1880 wurde der Betrieb auf Australien ausgedehnt, und den Hungrigen von Adelaide wurde Essen angeboten.
Das folgende Jahr Catherine Booth -Clibborn, Tochter der Gründer, zog nach Frankreich und begann Treffen in Paris abzuhalten. Nun nahm die Expansion richtig Fahrt auf und 1883 arbeiteten Salutisten in der Schweiz, in Schweden, Sri Lanka, Südafrika, Neuseeland und Kanada.
Tatsächlich ist die Heilsarmee als nationale Wohltätigkeitsorganisation, die mehr als 10.000 Menschen in über 400 Gemeinden im ganzen Land beschäftigt, heute Kanadas größter nichtstaatlicher Anbieter sozialer Dienste.
Doch bereits in den 1880er Jahren begannen neue Formen der Sozialarbeit. Im Jahr 1883 wurde in Melbourne, Australien, ein Gefängnis mit Pforte eröffnet, um Gefangene bei der Wiedereinreise in die Gemeinde zu unterstützen, und 1885 wurde in Großbritannien nach einer Kampagne der Armee das Schutzalter angehoben.
Das erste Heilsarmee-Krankenhaus wurde 1897 in Nagercoil, Indien, eröffnet. Inzwischen gibt es weltweit Dutzende von Krankenhäusern, dazu Tausende von Schulen, Gesundheitsprojekten, sanitäre Einrichtungen und andere soziale Dienste.
William Booth wurde 1829 in der „Robin Hood City“ Nottingham geboren. Als er 1912 starb, arbeiteten Salutisten in 58 Ländern, heute sind es mehr als 130.
Die Armee hat mehr als 1,5 Millionen Mitglieder, die sich dafür einsetzen, den Armen, Mittellosen und Hungrigen Erlösung zu bringen, „indem sie ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse befriedigen“. Darüber hinaus helfen Tausende von Freiwilligen auf der ganzen Welt der Sache.
Abgesehen von ihren vielen anderen Aktivitäten betreiben die Freiwilligen etwas, was in Großbritannien als Wohltätigkeitsläden und in den USA als Secondhand-Läden bekannt ist. Diese Verkaufsstellen bringen erhebliche Mittel für die karitativen Aktivitäten der Armee ein.
* Im März 1966 war der Pub Blind Beggar wieder in den Nachrichten über einen Vorfall, der nicht weiter von seiner Verbindung zur Heilsarmee hätte entfernt werden können. Gangster Ronnie Kray erschoss ein Mitglied einer rivalisierenden Gang, das an der Bar saß. Der Mord war eines der Verbrechen, die dazu führten, dass Kray zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.
Veröffentlicht: 2. Juni 2021
Verwandte Artikel und Fotos
-
Theaterwahnsinn, aber es steckt Methode dahinter
Der methodistische Kirchengründer John Wesley schrieb an diesem Tag in seinem Tagebuch von einer erstaunlichen Nacht im Theater, als die Ereignisse das Haus fast buchstäblich zum Einsturz brachten. 2. November 1743 -
Edith Cavell – Englands Heldin Krankenschwester
Ohne Furcht und Gunst versorgte Schwester Edith Cavell die Verwundeten im kriegszerrütteten Europa. Sie half auch Soldaten bei der Flucht und zahlte an diesem Tag leider den ultimativen Preis. 12. Oktober 1915
Verwandte berühmte Personen
Artikel zu Events im Juni
-
Krieg bricht hinter Onkel Toms Hütte aus
Onkel Tom´s Cabin klingt wie ein sentimentales Kinderbuch. Tatsächlich ist es ein knallhartes Exposé des Sklavereihandels und ein Teil der Ursache des amerikanischen Bürgerkriegs. 14. Juni 1811 -
Kopfsteuer löst Bauernaufstand aus
Wat Tyler, der Anführer des Bauernaufstandes, der England erschütterte, wurde erstochen und später an diesem Tag enthauptet. 15. Juni 1381 -
Taj Mahal: Ein Denkmal der Liebe
An diesem Tag starb die geliebte Frau eines Kaisers. Mit gebrochenem Herzen begann er ein 22-jähriges Projekt, um an ihrer Grabstätte ein einzigartiges Denkmal zu errichten – das prächtige Taj Mahal. 17. Juni 1631 -
Sicherheit im Fort Knox-Stil für Folger Library
Im Jahr 2020 wurde in New York ein First Folio mit Werken von William Shakespeare für fast zehn Millionen Dollar versteigert. Und die Folger Library hat 82 davon. 18. Juni 1857