
Beruf: Tagebuch
Staatsangehörigkeit: Englisch Warum berühmt: Als Schöpfer einer der wichtigsten Primärquellen der englischen Restaurationszeit zeichnet Pepys Tagebuch die Große Pest von London, den Zweiten Holländischen Krieg und den Großen Brand von London auf.
Er war auch Parlamentsabgeordneter und Navy-Administrator.
Geboren: 23. Februar 1633
Geburtsort: London, England, Vereinigtes Königreich
Sternzeichen: Fische
Gestorben: 26. Mai 1703 (im Alter von 70)
Artikel und Fotos
-
Große Pest von London
Fahrer von Todeskarren in London gingen auf dem Höhepunkt des Londoner Pestausbruchs im Jahr 1665 von Straße zu Straße und priesen die Menschen, um 'Ihre Toten herauszubringen'.
, ZU -
Das große Feuer von London
Das Große Feuer von London begann an diesem Tag, als Funken aus einem Bäckerofen sein Haus entzündeten. Von starken Winden angefacht, verzehrten die Flammen 80 Prozent der Stadt.
2. September 1666 -
Sammler Samuel Pepys setzt ein leuchtendes Beispiel
Feuer, Krieg und Unzufriedenheit bedeuteten, dass 1666 kein gutes Jahr war, und seine Sammlung von Silberplatten schien der einzige Lichtblick für den Tagebuchschreiber Samuel Pepys zu sein.
31. Dezember 1666 -
Nell Gwyn, die Verführerin, die einen König verzauberte
Nell Gwyn, die in einem derben Haus in London aufwuchs, erregte die Aufmerksamkeit von König Charles II. und wurde zu einer der berühmtesten königlichen Geliebten Englands.
14. November 1687
Historische Ereignisse
- 1660-01-01 1. Eintrag im Tagebuch des englischen Beamten Samuel Pepys
- 1665-06-07 Große Pest von London: Samuel Pepys schreibt in sein Tagebuch von Häusern, die mit einem roten Kreuz in der Londoner Drury Lane gekennzeichnet sind, was bedeutet, dass jemand im Haus mit der Pest infiziert ist und für 40 Tage oder bis zum Tod eingesperrt werden muss
- 1666-11-14 Samuel Pepys berichtet über die 1. Bluttransfusion (zwischen Hunden)
- 1669-05-31 Der englische Beamte Samuel Pepys schreibt unter Berufung auf Sehschwäche das letzte Ereignis in seinem berühmten Tagebuch
Berühmte Autoren
-
Alan Paton
-
André Breton
-
F. Scott Fitzgerald
-
Haruki Murakami
-
Pierre Berton
-
Roch-Träger