
Beruf: Physiker und Nobelpreisträger
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Warum berühmt: Er erzeugte und detektierte elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich, der heute als Röntgenstrahlen oder Röntgenstrahlen bekannt ist, eine Leistung, die ihm 1901 den ersten Nobelpreis für Physik einbrachte.
Hat auch das Element 111, Roentgenium, ein sehr radioaktives Element mit mehreren instabilen Isotopen, das nach ihm benannt ist.
Geboren: 27. März 1845
Geburtsort: Lennep, Rheinprovinz, Deutschland
Sternzeichen: Widder
Gestorben: 10. Februar 1923 (im Alter von 77)
Todesursache: Krebs
Eheleben
- 1872-01-19 Physiker Wilhelm Röntgen (26) heiratet Anna Bertha Ludwig in Apeldoorn, Niederlande
Historische Ereignisse
- 1895-11-08 Der deutsche Physiker Wilhelm Röntgen erzeugt und detektiert elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich, der heute als Röntgenstrahlen oder Röntgenstrahlen bekannt ist
- 1896-01-01 Der deutsche Physiker Wilhelm Röntgen gibt seine Entdeckung der Röntgenstrahlung bekannt
- 1896-01-05 Die Zeitung 'Die Presse' (Deutschland) gibt in einem Titelseitenartikel öffentlich die Entdeckung der Röntgenstrahlung durch Wilhelm Röntgen und ihr Potenzial für neue Methoden der medizinischen Diagnose bekannt
- 1901-12-10 Erster Nobelpreis für Physik an Wilhelm Röntgen für seine Entdeckung der Röntgenstrahlung
Berühmte Nobelpreisträger
-
August Krogh
-
Frederick Soddy
-
Gerhart Hauptmann